Falstaff Magazin Schweiz 04/2022
LIEBE FEINSCHMECKERINNEN, LIEBE FEINSCHMECKER!
Spanien ist für Feinschmecker und Wein-Afficiona dos so etwas wie das gelobte Land. Meeresgetier aus Galicien, Gazpacho aus Andalusien, Ibérico Schinken aus der Extremadura, Paella aus Valencia, Schafskäse aus La Mancha – man kann mit geschlossenen Augen auf unsere Spanien-Landkarte der Genüsse tippen (schauen Sie gleich mal auf Seite 86) und trifft stets einen kulinarischen Hotspot von Ausnahmerang. Bei unserer kulinarischen Reise durch Spanien darf der Wein natürlich nicht fehlen. Zumal kaum ein anderes Weinland sich in den letzten Jahren so dynamisch entwickelt wie Spanien. In Rioja etwa findet aktuell eine kleine Revolution statt: Anstelle der klassischen Gran Reservas rücken dort heute mehr und mehr Kelterungen aus Einzellagen in den Fokus. Burgund lässt grüssen! Aber auch bislang wenig bekannte, aufstrebende Regionen machen von sich reden und wiederentdeckte traditionelle Weine wie der Sherry von den Kreideböden im Delta des Guadalquivir oder der säurefrische Txakolí aus dem Baskenland. In Bordeaux wurden Ende April die Fassproben der 2021er-Weine verkostet Peter Moser zieht ein differenziertes Fazit: Ein Jahrhundertjahrgang ist 2021 nicht,aber auch kein Jahr, dem man die kalte Schulter zeigen sollte. Im Rahmen unserer Lavaux-Trophy haben wir die Weine der wunderschönen Region am Genfersee genauer unter die Lupe genommen. Bei all der Vielfalt, die es dort zu entdecken gibt, sollten Weingeniesser unbedingt einen Ausflug in die Westschweiz planen. Gleich um die Ecke liegt zudem das Wallis, die Heimatder Rebsorte Petite Arvine. Jener Sorte, die aktuell durch ihre Einzellagenweine für Aufsehen sorgt und der wir in einer grossen Reportage auf den Grund gehen.
Wenn Sie das ePaper bestellen erhalten sie zur Bestellbestätigung eine E-Mail mit dem Link zum ePaper.
Die Lieferzeit beträgt 5-10 Werktage, abhängig vom Zielland der Bestellung.