Falstaff Magazin Schweiz 01/2019
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER!
Glücklich ist, wer (noch) keine Allergie gegen Krustentiere, Austern, Hummer & Co. hat. Angesichts der Antibiotika-Zugaben beim Großwerden derZucht-Shrimps – oder bei Lachs – werden allergische Reaktionen immer häufiger. Deshalb ist es umso wichtiger, auf Top-Qualität zu achten. Für ungetrübte Seafood-Freuden widmen wir unsere Titelstory im ersten Falstaff Magazin des Jahres dieser wunderbaren Ernte aus dem Meer. Fantastisch ist der 2015er Weinjahrgang in Italien ausgefallen, insbesondere in der Toskana. Gerade bekamen einige toskanische Cabernet-Blends Spitzenbewertungen bei Parker: der 2015er Solaia 100 Punkte und der 2015er Sassicaia 99. Passend dazu stellt Ihnen unser Südtiroler Kollege Othmar Kiem das Weingut Sassicaia in der Reihe »World Champions« vor. Das historische Vorbild aller »Supertoskaner« hat auch fast 50 Jahre nach seiner furiosen Markteinführung nichts von seiner Faszination eingebüßt, vielleicht ist der Sassicaia heute sogar besser denn je. Mit einem noch weiter zurückreichenden weinbaulichen Erbe beschäftigt sich der Moselwinzer Nik Weis. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter sucht er an Mosel, Saar und Ruwer nach Rieslingstöcken, die um 1900 oder sogar noch im 19. Jahrhundert gepflanzt wurden. Ziel ist es, eine Art Arche Noah der Riesling-Genetik zu schaffen. Weis ist überzeugt, dass Vielfalt im Weinberg die Weine komplexer macht – und prangert mit starken Worten den respektlosen Umgang mit alten Reben an: »Das ist, als würde man in ein altes Schloss gehen und sagen: Ein Louis-XIV-Stuhl? Quietscht und wackelt – weg damit auf den Sperrmüll!« Noch genießen wir den Winter – und egal ob Sie die nächsten Wochen im Schnee oder schon in der Sonne verbringen: Lassen Sie es sich auch am Jahresanfang 2019 gut gehen. Getreu unserem Jahresmotto: »Carpe diem!«
Wenn Sie das ePaper bestellen erhalten sie zur Bestellbestätigung eine E-Mail mit dem Link zum ePaper.
Die Lieferzeit beträgt 5-10 Werktage, abhängig vom Zielland der Bestellung.