Falstaff Magazin Schweiz 08/2025
- Kanada: Neue kulinarische Horizonte entdecken
- Restaurantguide: Zwei Köche mit 100 Punkten
- Syrah & Steinpilze: Genuss für den Herbst
LIEBE FEINSCHMECKERINNEN, LIEBE FEINSCHMECKER!
Wer an Kanada denkt, möchte gleich einmal tief ein- und ausatmen. Das Land in Nordamerika steht für weite Landschaften, für atemberaubende Natur und eine innere Freiheit, wie sie wohl nur Menschen in Ländern mit so viel Freiraum für alle empfinden. Auch deshalb bleibt Kanada für viele Menschen ein echter Sehnsuchtsort. Dass Kanada aber auch kulinarisch etwas zu bieten hat, ist relativ neu. Nicht nur die indigene Bevölkerung mischt mit eigenen Restaurantkonzepten die Gatronomie auf, viele Einwanderer wagen sich mit den Einflüssen ihrer Herkunftsküche ins Fine Dining vor. Davon erzählen wir Ihnen in dieser Ausgabe. Apropos Fine Dining: Im neuen Restaurant- und Beizenguide, dessen Sieger wir Ihnen ab Seite 118 vorstellen, erreichten die Ausnahmeköche Andreas Caminada und Peter Knogl die Höchstnote von 100 Falstaff-Punkten, eine Premiere im Land – wir graulieren herzlich! Beim Wein widmen wir uns der Rebsorte Syrah, die nicht nur an der nördlichen Rhône, sondern auch bei uns in der Schweiz hervorragende Gewächse hervorbringt (ab Seite 80). Der Herbst ist die Jahreszeit, wo viele wieder mehr Zeit zu Hause verbringen. Darum freut es uns sehr, dass die wunderbare Lisl Wagner-Bacher vom «Landhaus Bacher» im österreichischen Mautern uns ihr Rezept für Steinpilze verraten hat (ab Seite 128). Nirgendwo schmecken sie besser, probieren Sie es selbst einmal aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Genuss mit dem neuen Falstaff.
Wenn Sie das ePaper bestellen erhalten sie zur Bestellbestätigung eine E-Mail mit dem Link zum ePaper.
Die Lieferzeit beträgt 5-10 Werktage, abhängig vom Zielland der Bestellung.